This post is also available in:
English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Italiano (Italienisch)
Tauchen Sie ein in die sonnige Atmosphäre des Balkans, in den Duft von gerösteten Paprikaschoten und in die Seele der traditionellen mazedonischen Küche. Dieser Ajvar mit Auberginen vereint die natürliche Süße reifer roter Paprika mit dem erdigen Aroma gebackener Auberginen. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein samtig-cremiger Aufstrich – perfekt als Dip, Beilage oder Brotaufstrich.
Zutaten für mazedonischen Ajvar mit Auberginen (für ca. 8 Gläser à 200 ml)
- 3 kg rote Spitzpaprika
- 1 kg Auberginen
- 200 ml Sonnenblumenöl (bei Bedarf etwas mehr)
- 1 Knoblauchknolle
- 1 Chilischote (optional, für eine pikante Variante)
- 1 EL Salz (nach Geschmack)
Zubereitung
1Paprika und Auberginen waschen, trocknen und ganz auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C rösten, bis die Haut leicht schwarz wird und Blasen wirft (ca. 15–20 Minuten). Zwischendurch wenden, damit sie gleichmäßig garen.
2Nach dem Rösten das Gemüse in eine Schüssel oder einen Topf geben und abdecken, damit es kurz dämpft. Nach etwa 10–15 Minuten die Haut, Stiele und Kerne entfernen. In einem Sieb 2–3 Stunden abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
3Die abgetropften Paprika und Auberginen durch den Fleischwolf drehen oder im Mixer fein pürieren. Die Masse in einen großen Topf geben und mit den restlichen Zutaten vermengen.
4Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, damit sie nicht anbrennt. Nach und nach Öl hinzufügen, sobald die Masse eindickt und es aufnimmt. Etwa 1½ bis 2 Stunden köcheln lassen, bis der Ajvar dick und glänzend ist.
5Mit Salz oder etwas Chili nach Geschmack würzen. Der Ajvar ist fertig, wenn ein Kochlöffel beim Rühren eine Spur am Topfboden hinterlässt.
6Den heißen Ajvar in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen und bei 100 °C etwa 10 Minuten im Ofen erhitzen, um sie zu versiegeln. Anschließend bei Raumtemperatur abkühlen lassen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern.
Tipps für perfekten mazedonischen Ajvar
• Verwenden Sie rote Spitzpaprika – sie sind süßer und verleihen dem Ajvar seine kräftige Farbe.
• Auberginen gut rösten, aber nicht verbrennen – sonst wird der Geschmack bitter.
• Für ein rauchiges Aroma können Sie einen Teil des Gemüses auf dem Grill rösten.
• Kühl und dunkel lagern – nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen.
• Für eine cremigere Konsistenz die Masse vor dem Abfüllen kurz mit dem Stabmixer pürieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange ist mazedonischer Ajvar haltbar?
Gut verschlossener und sterilisierter Ajvar hält sich bis zu einem Jahr an einem kühlen, dunklen Ort. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verzehren.
Kann man Ajvar einfrieren?
Ja! In kleinere Portionen aufteilen und einfrieren. Vor der Verwendung im Kühlschrank langsam auftauen und gut umrühren.
Wie kann man Ajvar schärfer machen?
Für mehr Schärfe ein paar Tropfen Chili- oder Pfefferöl hinzufügen. Vorsichtig dosieren – die Schärfe wird beim Abkühlen intensiver.