Karamellisierte Äpfel

Znam svetuje

This post is also available in: English (Englisch) Slovenščina (Slowenisch) Hrvatski (Kroatisch) Italiano (Italienisch)

Karamellisierte Äpfel sind ein einfaches, aber wunderbar aromatisches Dessert, das mit seinem warmen Geschmack und seinem betörenden Duft begeistert. Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und eignen sich perfekt als Füllung für amerikanische Pfannkuchen, Milchreis, Käsekuchen oder anderes Gebäck. Man kann sie auch pur genießen – mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Süß, duftend und leicht knusprig – ein echter Herbstgenuss.

Zutaten für karamellisierte Äpfel

  • 3 feste Äpfel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 20 g Butter
  • eine Prise Salz
  • Zimt nach Geschmack

Zubereitung

1Den Saft einer halben Zitrone in eine Schüssel pressen. Die Äpfel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Nach Belieben Zimt hinzufügen, gut vermischen und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

2Braunen Zucker und Vanillezucker in einen Topf mit dickem Boden geben. Gleichmäßig verteilen und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, bis der Zucker schmilzt und eine goldbraune Karamellfarbe annimmt.

3Während des Schmelzens nicht umrühren – den Topf nur leicht schwenken, damit sich der Zucker gleichmäßig erhitzt.

4Wenn das Karamell die gewünschte Farbe erreicht hat, eine Prise Salz sowie die vorbereiteten Äpfel mit Zitronensaft hinzufügen. Vorsichtig umrühren, abdecken und einige Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel etwas weicher werden.

5Da die Äpfel kalt sind, wird das Karamell zunächst fest – keine Sorge, beim Erhitzen schmilzt es wieder und umhüllt die Äpfel gleichmäßig.

6So lange köcheln, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst und mit den Äpfeln verbunden hat. Für weichere Äpfel die Kochzeit etwas verlängern. Zum Schluss die Butter einrühren, bis eine glänzende, samtige Sauce entsteht. Etwas abkühlen lassen und servieren.

Tipps für perfekte karamellisierte Äpfel

• Verwenden Sie feste Apfelsorten wie Jonagold, Gala oder Granny Smith – sie behalten beim Kochen ihre Form.
• Schneiden Sie die Äpfel nach Wunsch in dünne Scheiben oder kleine Würfel, je nach Verwendung.
• Karamellisierte Äpfel passen hervorragend zu Pfannkuchen, Crêpes oder als Topping für Desserts.
• Für ein intensiveres Aroma können Sie eine Prise Muskatnuss oder etwas Rum hinzufügen.
• Bewahren Sie die karamellisierten Äpfel im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf – bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder in der Pfanne erwärmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum wird mein Karamell hart, wenn ich die Äpfel hinzufüge?

Wenn kalte Äpfel in heißen Karamell gegeben werden, härtet dieser kurzfristig aus – das ist völlig normal. Beim Erhitzen schmilzt der Karamell wieder und überzieht die Äpfel gleichmäßig mit einer glänzenden Schicht.

Kann ich auch braunen Zucker anstelle von weißem verwenden?

Ja, aber der Geschmack wird etwas intensiver und karamelliger. Brauner Zucker ergibt ein tieferes, leicht malziges Aroma.

Wie kann man karamellisierte Äpfel servieren?

Am besten schmecken sie warm mit Vanilleeis, einem Klecks Schlagsahne oder als Topping auf Pfannkuchen, Waffeln und Haferbrei. Eine köstliche Kombination ergibt sich auch mit Hüttenkäse – probieren Sie unser Rezept für Quarkspeise mit karamellisierten Äpfeln.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vedno sveže

Sorodna vsebina

Ne prezrite