This post is also available in: English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Italiano (Italienisch)
Das Getränk für verstopfte Adern wurde entwickelt, um unsere Blutgefäße von Fettablagerungen zu befreien und Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern, wodurch wir zu einem jüngeren, gesünderen Körper und zu Langlebigkeit beitragen.
Zutaten für das Getränk für verstopfte Adern
- 1 Kilogramm Zitronen
- 1 l Wasser
- 300 g Knoblauch
Zubereitung
1Waschen Sie die Zitronen gut. Lassen Sie sie 15 Minuten in einer Schüssel mit warmem Wasser liegen, dem Sie einen Esslöffel Natron hinzugefügt haben. Dadurch werden die restlichen Spritzmittel entfernt. Spülen Sie die Zitronen unter fließendem Wasser ab, schneiden Sie sie ungeschält in Stücke und hacken Sie sie zusammen mit den Knoblauchzehen mit einem Mixer. Geben Sie die entstandene Mischung in einen ausreichend großen Topf, gießen Sie einen Liter Wasser darüber und stellen Sie sie auf den Herd. Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab.
2Warten Sie, bis die Mischung kocht, und lassen Sie sie dann 15 Minuten bei niedrigerer Temperatur köcheln.
3Nehmen Sie den Topf nach Ablauf der Zeit vom Herd und lassen Sie die Mischung abkühlen. Gießen Sie die abgekühlte Mischung durch ein Sieb in eine saubere Flasche, verschließen Sie sie gut und stellen Sie sie in den Kühlschrank.
4Nehmen Sie das Präparat 25 Tage lang ein, einen halben Deziliter täglich morgens und abends. Machen Sie dann eine 10-tägige Pause und nehmen Sie es erneut 25 Tage lang ein.
5Nehmen Sie das Getränk für verstopfte Adern ein- bis zweimal im Jahr ein. Eine sechsmonatige Pause zwischen der einen und der anderen Kur ist erforderlich.

Warum müssen wir eine Pause machen?
Der Grund für die empfohlene Pause zwischen der Einnahme eines solchen Getränks ist vielfältig:
Übermäßiger Konsum von gesunden Zutaten wie Zitronen und Knoblauch ist nicht immer von Vorteil und kann zu einer Übersättigung mit bestimmten Nährstoffen oder sogar zu einer Überlastung des Körpers mit bestimmten Verbindungen führen.
Es können auch Verdauungsprobleme auftreten.
Wenn wir eine Pause zwischen der Einnahme eines solchen Getränks einlegen, ermöglichen wir dem Körper, die Nährstoffe aus jeder Zutat besser aufzunehmen. Dies kann die Wirksamkeit der aufgenommenen Substanzen erhöhen und das Risiko eines Nährstoffverlusts über den Verdauungstrakt verringern.
Kurz gesagt, eine Pause zwischen der Einnahme dieses Getränks ermöglicht es dem Körper, die Nährstoffe besser zu nutzen und das Risiko möglicher Nebenwirkungen zu verringern.
Wenn Sie interessiert sind …
… das Getränk hilft auch, das Sehvermögen zu verbessern und wirkt gegen Angina. Es beugt der Entstehung von Tumoren vor. Es behandelt erhöhten Cholesterinspiegel.
… aufgrund einer ungesunden Lebensweise lagert sich allmählich Plaque an den Wänden der Blutgefäße ab, die Arterien werden immer weniger durchlässig und ihre Wände härten aus. Dieser Zustand wird als Arteriosklerose bezeichnet.
… die Blutgefäße verstopfen aufgrund von stark verarbeiteten Lebensmitteln, dem Verzehr von gesättigten Fettsäuren und Zucker. Plaque sammelt sich auch durch Rauchen, übermäßigen Alkoholkonsum, das Einatmen von verschmutzter Luft und mangelnde Bewegung an.
… Knoblauch enthält natürliches Ajoen, das eine ähnliche Wirkung wie Aspirin hat. Darüber hinaus verhindert natürliches Ajoen das Zusammenkleben von Blutplättchen, beschleunigt die Auflösung von Blutgerinnseln, reduziert die Viskosität des Blutes, fördert die Durchblutung und entfernt unerwünschte Substanzen aus dem Blut.
… Zitrone ist ein starkes Antioxidans und Antibiotikum, verhindert die Ansammlung von Cholesterin in den Arterienwänden und trägt zur Senkung des schlechten Cholesterins bei.
Wie kann man verstopfte Adern verhindern?
- gesunde Ernährung;
- körperliche Aktivität;
- der Taillenumfang sollte weniger als 95 Zentimeter betragen;
- mäßiger Alkoholkonsum;
- Aufgeben des Rauchens.
Lebensmittel, die sich positiv auf die Blutgefäße auswirken:
Fisch mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren: Lachs, Makrele, Sardinen und andere Fische mit hohem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern.
Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und andere Nüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Vitamin E und Antioxidantien, die gut für das Herz sind.
Hafer: Enthält Beta-Glucan, einen löslichen Ballaststoff, der hilft, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzucker zu regulieren.
Avocado: Enthält gesunde einfach ungesättigte Fette, die helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und die Flexibilität der Blutgefäße zu erhalten.
Gemüse: Spinat, Brokkoli, Karotten und anderes dunkelgrünes oder orangefarbenes Gemüse sind reich an Antioxidantien, die Zellen und Blutgefäße schützen.
Tomaten: Enthält Lycopin, ein starkes Antioxidans, das gut für das Herz ist. Gekochte Tomaten (z. B. in Soße) erhöhen die Aufnahme von Lycopin.
Beeren: Sie sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Vitamin C, was hilft, die Gefäßwände zu stärken.
Knoblauch: Hat entzündungshemmende und antimykotische Eigenschaften und hilft, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.
Bohnen und andere Hülsenfrüchte: Sie enthalten Ballaststoffe, Proteine und Mineralien, die gut für das Herz sind.
Zimt: Hilft, Entzündungen zu reduzieren und trägt zur Senkung des Blutzuckerspiegels bei.
Olivenöl: Enthält einfach ungesättigte Fette, die gut für das Herz sind, und Antioxidantien.
Tee: Grüner Tee enthält Antioxidantien, sogenannte Flavonoide, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.