Rindfleischeintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln

Znam svetuje

This post is also available in: English (Englisch) Slovenščina (Slowenisch) Hrvatski (Kroatisch) Italiano (Italienisch)

Der Rindfleischeintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln ist ein klassisches Hausmannsgericht, das zartes Rindfleisch, frische grüne Bohnen, Kartoffeln und aromatische Gewürze in einem wärmenden und nahrhaften Eintopf vereint. Durch langsames Schmoren verbinden sich alle Aromen zu einer sämigen, kräftigen und sättigenden Mahlzeit – perfekt für ein Familienessen an kühleren Tagen.

Zutaten für Rindfleischeintopf mit grünen Bohnen und Kartoffeln (für 4–6 Personen)

  • 500 g Rindfleisch (Schulter, Wade oder Keule – in Würfel geschnitten)
  • 500 g grüne Bohnen (geputzt und in Stücke geschnitten)
  • 4 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 3 Karotten, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1–2 Prisen Chilipulver (optional)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Zubereitung

1In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Rindfleischwürfel zugeben und bei mittlerer bis starker Hitze von allen Seiten scharf anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

2Zwiebeln und Karotten im gleichen Topf anschwitzen, bis sie leicht weich sind.

3Knoblauch, Paprikapulver, Chili (falls verwendet) und Tomatenmark einrühren. Gut vermengen und das Fleisch zurück in den Topf geben. Alles mit dem Gemüse verrühren.

4Kartoffeln und Bohnen dazugeben, mit Brühe aufgießen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

5Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Eintopf bei schwacher Hitze ca. 1,5–2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und sich die Aromen gut verbunden haben. Zwischendurch umrühren.

6Falls nötig, etwas Wasser nachgießen. Gegen Ende der Garzeit nochmals abschmecken.

7Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps für den perfekten Eintopf

• Für ein kräftigeres Aroma können zu Beginn auch gewürfelter Speck oder Pancetta angebraten werden.
• Wer Zeit sparen möchte, kann statt gewürfeltem Rindfleisch Hackfleisch verwenden.
• Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.
• Für eine dickere Konsistenz einige Kartoffelstücke zerdrücken oder den Eintopf ohne Deckel leicht einkochen lassen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welches Stück Rindfleisch eignet sich am besten?

Am besten eignen sich Schulter, Wade oder Keule – sie enthalten genug Bindegewebe und Fett, um beim Schmoren besonders aromatisch und zart zu werden.

Kann man den Eintopf ohne Kartoffeln zubereiten?

Ja, aber die Kartoffeln sorgen für die sämige Textur. Ohne Kartoffeln können Sie stattdessen mehr Karotten oder anderes Gemüse hinzufügen.

Welche Beilagen passen dazu?

Der Eintopf wird traditionell mit frischem Bauernbrot serviert, das die Sauce perfekt aufnimmt. Dazu passt auch ein grüner Salat und ein Glas Rotwein.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vedno sveže

Sorodna vsebina

Ne prezrite