This post is also available in: English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Italiano (Italienisch)
Der Eintopf mit Steinpilzen, Kastanien und Kartoffeln ist ein wahres Herbstgericht, das den erdigen Geschmack der Steinpilze mit der süßen Note der Kastanien verbindet. Kräftig, nahrhaft und wärmend – perfekt für kühle Tage. Ob als gemütliches Familienessen oder als herzhaftes Gericht für Gäste: Dieser Eintopf begeistert mit seiner cremigen Konsistenz und seinem intensiven Aroma.
Zutaten für den Eintopf mit Steinpilzen und Kastanien (für 4 Personen):
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 3 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g frische oder tiefgefrorene Steinpilze
- 200 g gekochte Kastanien (auch tiefgefroren möglich)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer
- optional: 1 Zweig Thymian oder Rosmarin für das Aroma
Zubereitung
1Die Kastanien waschen und kreuzweise einschneiden. In einem Topf 1 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Kastanien hineingeben und ca. 20 Minuten garen, bis sie weich sind. Noch heiß schälen. Die Hälfte zerdrücken, die andere Hälfte ganz lassen.
2Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden. Schalotten und Knoblauch fein hacken.
3In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, die Schalotten darin glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten. Anschließend die Pilze zugeben und ein paar Minuten schmoren, bis sie Saft abgeben.
4Kartoffeln hinzufügen, kurz umrühren und sofort mit heißer Gemüsebrühe aufgießen. Die zerdrückten Kastanien unterrühren, mit Salz, Pfeffer sowie Thymian oder Rosmarin würzen. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und der Eintopf leicht sämig wird.
5Zum Schluss die ganzen Kastanien hinzufügen, Petersilie darüberstreuen und heiß servieren.
Tipps für den perfekten Eintopf
• Wenn es schnell gehen soll, bereits gegarte und tiefgefrorene Kastanien verwenden.
• Steinpilze lassen sich gut durch andere Waldpilze (Pfifferlinge, Parasol) oder Champignons ersetzen.
• Für eine cremigere Konsistenz am Ende einen Löffel Crème fraîche oder etwas Kochsahne einrühren – oder einen Teil der Suppe pürieren.
• Eine Handvoll frisch gehackte Petersilie verleiht dem Eintopf zusätzliche Frische.
• Für eine dickere Konsistenz ein paar Kartoffelwürfel im Topf zerdrücken.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich tiefgefrorene Steinpilze verwenden?
Ja, tiefgefrorene Steinpilze sind eine hervorragende Alternative, wenn keine frischen verfügbar sind. Sie können direkt in den Topf gegeben werden, nur die Garzeit verlängert sich etwas.
Wie bewahre ich Reste auf?
Die Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf sogar noch aromatischer. Er lässt sich auch gut einfrieren.
Was passt als Beilage?
Dazu passen frisches Bauernbrot, geröstete Baguettescheiben oder ein gemischter grüner Salat. Für den perfekten Herbstabend servieren Sie dazu ein Glas Rotwein.