This post is also available in:
English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Italiano (Italienisch)
Hausgemachte Karamellsauce ist ein klassischer süßer Genuss mit seidiger Textur und tiefem, reichhaltigem Geschmack. Sie passt perfekt zu Pfannkuchen, Eiscreme, Kuchen, Kaffee oder sogar zu Apfelstrudel. Die Zubereitung ist einfach, und das Ergebnis ist immer perfekt – eine glatte, cremige und wunderbar süße Karamellsauce, die auf der Zunge zergeht.
Zutaten für hausgemachte Karamellsauce
- 220 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 90 ml Schlagsahne
- 40 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 teelöffel vanilleextrakt
Zubereitung
1Wasser in einen Topf mit dickem Boden geben und den Zucker hinzufügen. Bei mittlerer Hitze erwärmen und rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Sobald die Mischung zu kochen beginnt, nicht mehr rühren und etwa 6–8 Minuten köcheln lassen, bis sie eine goldbraune, bernsteinfarbene Farbe annimmt. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt.
2Den Topf vom Herd nehmen und vorsichtig die Schlagsahne hinzufügen – die Mischung schäumt stark auf, daher am besten einen hohen Topf verwenden. Dann Butter, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen und schnell mit dem Schneebesen verrühren, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
3Die Karamellsauce auf Raumtemperatur abkühlen lassen – beim Abkühlen wird sie dicker. In ein sauberes Glas mit Deckel füllen und im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren. Vor dem Servieren leicht erwärmen, wenn sie zu fest geworden ist.
Tipps für die perfekte Karamellsauce
• Verwende einen Topf mit dickem Boden, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilt und der Zucker nicht anbrennt.
• Für ein intensiveres Aroma die Karamellfarbe etwas dunkler werden lassen – aber nicht zu dunkel, sonst wird sie bitter.
• Eine Prise Meersalz sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Süße und Salzigkeit.
• Für eine mildere, cremigere Variante halb Sahne und halb Milch verwenden.
• Wenn die Karamellsauce kristallisiert, einfach bei niedriger Hitze erneut erwärmen, bis sie wieder flüssig ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum wird mein Karamell manchmal hart oder kristallisiert?
Kristallisation entsteht, wenn sich an den Topfrändern Zuckerkristalle bilden. Um dies zu vermeiden, die Ränder mit einem feuchten Pinsel abwischen oder den Topf kurz abdecken, damit der Dampf die Kristalle auflöst.
Kann ich braunen Zucker verwenden?
Ja, aber der Geschmack wird etwas anders – dunkler, mit leichtem Melasse-Aroma und kräftiger. Für den klassischen, klaren Karamellgeschmack eignet sich weißer Zucker am besten.
Wie lange hält sich hausgemachte Karamellsauce?
Im Kühlschrank hält sie sich etwa 14 Tage. Vor dem Servieren leicht in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen, damit sie wieder geschmeidig wird.