This post is also available in:
English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Italiano (Italienisch)
Die Tomatensoße für Krautwickel ist das Herzstück dieses traditionellen Gerichts – sie verleiht den Rouladen Tiefe, Wärme und eine herrlich intensive Farbe. Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten und einer ausgewogenen Mischung aus Gewürzen entsteht eine harmonische, vollmundige Soße, die alles perfekt verbindet.
Diese hausgemachte Soße ist aromatisch, leicht zuzubereiten und bringt den authentischen Geschmack klassischer Hausmannskost direkt auf den Teller – genau wie bei Oma.
Zutaten für die Tomatensoße für Krautwickel (für 4–6 Personen)
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Pflanzenöl (oder eine Mischung aus Öl und Butter)
- 800 g geschälte Tomaten aus der Dose (mit Tomatensaft)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz nach Geschmack
- poper
- 1/2 TL edelsüßes Paprikapulver (optional geräuchert)
- 1 Prise getrocknetes Basilikum
- 1 Prise getrockneter Oregano oder Thymian
- Etwas Wasser oder Gemüsebrühe nach Bedarf
Zubereitung
1In einem großen Topf das Öl erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel 5–7 Minuten glasig anschwitzen – sie sollte weich, aber nicht gebräunt sein.
2Den Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet. Wenn Sie ganze Tomaten verwenden, diese leicht mit einer Gabel zerdrücken.
3Tomatenmark, Zucker, Salz, Paprikapulver, Basilikum und Oregano einrühren. Alles gut vermischen, damit sich die Aromen verbinden.
4Die Hitze reduzieren und die Soße 25–30 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick wird.
5Nach Geschmack nachwürzen – wer mag, kann etwas Zucker oder einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
6Für ein intensiveres Aroma kann die Soße mit einem Lorbeerblatt und ein paar Pfefferkörnern gekocht werden. Perfekt als Basis für Ihre hausgemachten Krautwickel.
Tipps für die perfekte Tomatensoße
• Verwenden Sie hochwertige Tomaten – am besten italienische San-Marzano-Tomaten.
• Für eine feine Konsistenz die Soße am Ende mit einem Stabmixer pürieren.
• Für einen reicheren Geschmack etwas Butter oder Sahne unterrühren.
• Eine Prise geräuchertes Paprikapulver verleiht der Soße eine angenehme, rauchige Note.
• Die Soße schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn sie durchgezogen ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?
Ja, natürlich. Verwenden Sie reife, aromatische Tomaten, schälen und hacken Sie sie und kochen Sie sie, bis sie zerfallen. Fügen Sie etwas Tomatenmark hinzu, um Farbe und Geschmack zu intensivieren.
Wie lange ist die Soße haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdicht verschlossenen Gefäß etwa 4 Tage. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren – einfach vor dem Servieren schonend erhitzen.
Warum wird Zucker in Tomatensoße gegeben?
Eine kleine Menge Zucker gleicht die natürliche Säure der Tomaten aus und sorgt für einen harmonischen, abgerundeten Geschmack.