This post is also available in: English (Englisch)
Slovenščina (Slowenisch)
Hrvatski (Kroatisch)
Die hausgemachte süß-saure Soße ist eine vielseitige und leckere Soße, die Süße und Säure in einem perfekten Verhältnis vereint. Sie eignet sich für Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse oder als Dip. Sie können sie schnell mit hausgemachten Zutaten zubereiten – ohne Konservierungsstoffe und unnötige Zusätze.
Zutaten für die hausgemachte süß-saure Soße
- 180 ml Ananassaft (Sie können auch Ananas aus der Dose und Saft verwenden) oder 100–120 ml Wasser, wenn Sie es ohne Obst bevorzugen
- 2–3 Esslöffel Tomatenketchup
- 2 Esslöffel Reis- oder Apfelessig
- 3 Esslöffel brauner Zucker (optional können Sie Honig oder Agavendicksaft verwenden)
- 1 Esslöffel Sojasoße
- 1 Esslöffel Maisstärke (Speisestärke) + 2–3 Esslöffel Wasser zum Andicken
- 1 Knoblauchzehe, gehackt (optional)
- 1 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben (optional)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
1 In einem kleinen Topf Ananassaft, Ketchup, Essig, Zucker und Sojasoße verrühren. Wenn Sie Knoblauch und Ingwer verwenden, braten Sie diese zuerst kurz in einer kleinen Menge Öl an, damit sich das Aroma entfaltet, bevor Sie die flüssigen Zutaten hinzufügen.
2 Maisstärke in kaltem Wasser anrühren, um eine glatte Lösung ohne Klümpchen zu erhalten.
3 Den Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Stärkelösung in die flüssige Mischung einrühren. Rühren Sie ständig um, bis die Soße anzudicken beginnt. Sobald sie kocht, kochen Sie sie noch ein oder zwei Minuten, damit sich die Aromen verbinden und die Soße glänzend wird.
4 Probieren Sie und passen Sie sie bei Bedarf an – wenn die Soße zu sauer ist, fügen Sie Zucker hinzu; wenn sie zu süß ist, fügen Sie einen zusätzlichen Tropfen Essig hinzu; für einen stärkeren Geschmack fügen Sie mehr Sojasoße oder Knoblauch hinzu.
Tipps für einen hervorragenden Geschmack
Verwenden Sie für das beste Ergebnis Ananassaft aus der Dose – dieser hat ein konstanteres Aroma. Wenn Sie Fruchtstücke wünschen, mischen Sie am Ende fein gehackte Ananas unter. Reisessig verleiht eine mildere Säure; wenn Sie ihn durch Apfel- oder Weinessig ersetzen, reduzieren Sie die Menge. Wenn Sie die Soße aufbewahren, kühlen Sie sie ab, füllen Sie sie in ein Glas und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf – sie hält etwa 1–2 Wochen. Sie eignet sich hervorragend als Marinade, Dressing, Glasur oder Dip.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie vermeidet man Klümpchen bei der Stärke?
Rühren Sie die Maisstärke immer zuerst in einer kleinen Menge kaltem Wasser an, bevor Sie sie zu der heißen Flüssigkeit geben. Rühren Sie ständig um, auch wenn die Soße kocht, damit keine Klümpchen entstehen. Wenn sie zu dickflüssig ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu.
Was ist das ideale Verhältnis von Essig zu Zucker?
Für einen ausgewogenen Geschmack empfehlen wir ein Verhältnis von Zucker zu Essig von etwa **2,5 : 1** (z. B. 3 Esslöffel Zucker zu 1 Esslöffel Essig). Wenn Sie einen starken Essig verwenden, reduzieren Sie die Menge; wenn er mild ist, erhöhen Sie sie.
Was tun, wenn Sie keinen Ananassaft haben?
Anstelle von Ananassaft können Sie Wasser + etwas Zucker + einen Tropfen Zitronensaft oder Zitrusfrüchte verwenden. Die Fruchtnote geht zwar verloren, aber die grundlegende süß-saure Struktur bleibt erhalten.